Die Fußball-EM 2024 in Deutschland

Die Europameisterschaft im eigenen Land – da werden Erinnerungen wach an das Sommermärchen 2006, als wir uns bei der WM im eigenen Land den 3. Platz holen konnten – getragen von einer unglaublichen Euphorie! Und jetzt ist es Zeit für das Sommermärchen 2.0! In unserem EM-Studio seid ihr immer hautnah dabei und immer perfekt informiert: Egal ob Überraschungssiege, bittere Niederlagen oder märchenhafte Comebacks - mit uns verpasst ihr keinen der hoffentlich vielen unvergesslichen Momente. Unsere Nationalmannschaft war schon am Abgrund, aber auch schon ganz oben - jetzt ist es an der Zeit für den nächsten Titel. Und bei EM-Inside gibt es wieder die heißesten Insider-Infos: Einblicke hinter die verschlossenen Türen der Spieler, witzige Anekdoten, verrückte Fan-Aktionen und alle Infos live aus den Spielstätten. Alle Infos exklusiv im EM-Studio und bei EM-Inside – jeden Tag, in jeder Show!   

Hier alle Infos zum nachhören:

EM-Studio

Alle sportlichen Infos aller Spiele - immer perfekt über die Europameisterschaft informiert 

0:00
0:00

EM-Inside

Alle Fan-Geschichten und Storys von den Spielern - die bunte Welt der Europameisterschaft 

0:00
0:00

EM-Spielplan

Das ist unsere Mannschaft


Torhüter:

  • Manuel Neuer (FC Bayern München)
  • Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

Abwehr:

  • Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
  • Emre Can (Borussia Dortmund)
  • Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
  • Joshua Kimmich (FC Bayern München)
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt)
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
  • David Raum (RB Leipzig)
     
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld:

  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
  • Chris Führich (VfB Stuttgart)
  • Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
  • İlkay Gündoğan (FC Barcelona)
  • Toni Kroos (Real Madrid)
  • Jamal Musiala (FC Bayern München)
  • Leroy Sané (FC Bayern München)
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Angriff:
 

  • Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)
  • Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
  • Kai Havertz (FC Arsenal)
  • Thomas Müller (FC Bayern München)
  • Deniz Undav (Brighton & Hove Albion)

Die Spielorte


Berlin: Olympiastadion

  • Baujahr: 1936
  • Kapazität: 74.475 Plätze

München: Allianz Arena

  • Baujahr: 2005
  • Kapazität: 75.000 Plätze

Dortmund: Signal-Iduna-Park

  • Baujahr: 1974 (ursprünglich als Westfalenstadion)
  • Kapazität: 81.365 Plätze

Stuttgart: MHPArena

  • Baujahr: 1933 (ursprünglich als Neckarstadion)
  • Kapazität: 60.441 Plätze

Hamburg: Volksparkstadion

  • Baujahr: 1953 (komplett neugebaut 1998)
  • Kapazität: 57.000 Plätze

Düsseldorf: Merkur Spiel-Arena

  • Baujahr: 2004
  • Kapazität: 54.600 Plätze

Frankfurt: Deutsche Bank Park

  • Baujahr: 1925 (komplett neugebaut 2005)
  • Kapazität: 51.500 Plätze

Köln: RheinEnergieStadion

  • Baujahr: 1923 (mehrfach renoviert, zuletzt 2004)
  • Kapazität: 50.000 Plätze

Gelsenkirchen: Veltins-Arena

  • Baujahr: 2001
  • Kapazität: 62.271 Plätze

Leipzig: Red Bull Arena
 

  • Baujahr: 1956 (komplett neugebaut 2004)
  • Kapazität: 47.069 Plätze

Überall Musik hören

Mit unserer kostenlosen App für iPhone und Android

 

 

Mach den Job-Check!

Finde heraus wie gut wir zusammen passen - in nur 4 Minuten!

Job-Check starten