Recycling rockt!

Klimaschutz beginnt hier. Mit Dir.

Zusammen mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme möchten wir über Recycling und Mülltrennung aufklären: Wie funktioniert es? Was bringt es?

Wir zeigen, wie einfach es ist, mit richtiger Mülltrennung einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten. Man muss nur wenige Regeln kennen und beachten, um wertvolle Ressourcen aus Verpackungen im Kreislauf zu halten.

Und: Wer sein Wissen rund um Recycling und Klimaschutz bei unserem Gewinnspiel unter Beweis stellt, hat die Chance auf tolle Gewinne! Also mitmachen – bei Mülltrennung und unserem Gewinnspiel. Denn: Recycling rockt!  

Mülltrennung leicht gemacht

Verpackungen richtig sammeln

Verpackungen werden je nach Materialart in unterschiedlichen Abfallbehältern gesammelt. In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören ausschließlich gebrauchte und restentleerte („löffelreine“) Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. Das sind zum Beispiel Leichtverpackungen aus Kunststoff wie Joghurtbecher oder leere Shampooflaschen. Auch Aluminium- und Weißblechverpackungen wie Konservendosen oder Senftuben und Verbundmaterialien wie Milch- und Getränkekartons kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Papier, Pappe und Karton gehören in die Altpapiertonne, Verpackungen aus Glas – nach Farben sortiert – in die entsprechenden Altglascontainer.

Bestandteile einer Verpackung voneinander trennen

Zum Beispiel Verpackungen und ihre Deckel. Die einzelnen Komponenten werden dann je nach Material in der dafür vorgesehenen Tonne gesammelt. Nur so können Sortieranlagen die Materialien erkennen und sie voneinander getrennt sortieren, so dass die unterschiedlichen Materialien recycelt werden können.

Verpackungen nicht ineinander stapeln

Verpackungen sollten lose in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt werden. So können verschiedene Materialien der gebrauchten Verpackungen im weiteren Verarbeitungsprozess besser erkannt werden.

Verpackungen müssen nicht ausgewaschen werden

Es ist ausreichend, wenn gebrauchte Verpackungen restentleert, sprich ohne grobe Speise- oder Produktrückstände, sind.

Glasbehälter und -flaschen nach Farben sortieren

Gebrauchte Glasverpackungen sind je nach Farbe Weiß, Braun oder Grün über die unterschiedlichen Glascontainer zu entsorgen. Dabei gehören Sonderfarben, wie z. B. blaues oder rotes Glas, in den Container für Grünglas, da dieses am meisten Fremdfarben aufnehmen kann.

Papp-Verpackungen vor der Entsorgung zusammenfalten

Durch das Zusammenfalten und Zerkleinern von Kartonagen und Papp-Verpackungen werden überfüllte Altpapiertonnen vermieden und es kann mehr Papier gesammelt werden.

Kein Restmüll in die Sammelbehältnisse

Restmüll sollte unter keinen Umständen in den Sammelbehältnissen für gebrauchte Verpackungen entsorgt werden. Restmüll behindert die Sortierung und das Recycling der gesammelten Verpackungen erheblich und kann es teilweise sogar unmöglich machen.

Klimaschutz beginnt hier. Mit Dir.

Gewinnspiel

Mitmachen und gewinnen!

Sichert Euch Eure Chance auf Gewinne, die rocken!

Recycling rockt und schont Klima und Ressourcen – und kann sich für Euch doppelt lohnen. Macht ihr mit? Dann einfach drei Fragen rund um Mülltrennung und Recycling beantworten und gewinnen!

Unter allen Teilnehmern verlosen wir Preise, die rocken!

Beantworte folgende Fragen

Daten werden gesendet
Bitte wählen
Bitte wählen
Bitte wählen
Ich will gewinnen!
Teilnahmebedingungen, Volljährigkeit & Datenschutz*

Das gibt es zu gewinnen

Trenntabellen

Noch mehr Tipps und Hinweise zum korrekten Trennen von Verpackungen findet ihr in den Trenntabellen der dualen Systeme. So behält jeder den Überblick, wo was reingehört!
 

Überall Musik hören

Mit unserer kostenlosen App für iPhone und Android

 

 

RADIO 21 TV Fire TV App

Mit der RADIO 21 TV Fire TV App kommt bester ROCK ’N POP auf Deinen Fernseher.

Mach den Job-Check!

Finde heraus wie gut wir zusammen passen - in nur 4 Minuten!

Job-Check starten