Die Dropkick Murphys sorgten bei ihrem diesjährigen St. Patrick’s Day-Konzert in Boston für Aufsehen, als Sänger Ken Casey einen Fan wegen eines MAGA-Huts zurechtwies. Kurz darauf bemerkten einige Fans, dass der X-Account der Band nicht mehr existierte, was zu Spekulationen über eine mögliche Sperrung durch Elon Musk führte. Doch die Hintergründe sind weit weniger spektakulär, als zunächst vermutet.
Politische Ansagen von der Bühne
Beim Konzert im Citizens House of Blues unterbrach Casey die Show, um sich an einen Zuschauer in der Menge zu richten, der demonstrativ eine MAGA-Kappe schwenkte. Die Dropkick Murphys sind bekannt für ihre klare anti-Trump-Haltung, und Casey ließ sich nicht lange bitten, um eine deutliche Botschaft zu senden. Seine Worte fanden schnell Verbreitung im Netz, was viele dazu brachte, einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall und der Deaktivierung ihres X-Accounts zu vermuten.
Kein Musk-Bann – Die Band löschte sich selbst
Tatsächlich hatte Elon Musk jedoch nichts mit dem Verschwinden des Band-Accounts zu tun. Gegenüber dem Rolling Stone, stellte Casey klar, dass die Dropkick Murphys bereits 2022 Twitter verlassen hatten, weil sie nicht mehr Teil der Plattform sein wollten. Ihr Account wurde nicht gesperrt, sondern von ihnen selbst gelöscht. Später versuchte eine andere Person, sich als offizielles Band-Profil auszugeben, was zu einer rechtlichen Beschwerde führte. Dadurch wird das Profil heute als „gesperrt“ angezeigt, obwohl es nicht von Musk oder X entfernt wurde.
Dropkick Murphys vs. Trump – Eine lange Fehde
Die politische Haltung der Dropkick Murphys ist nicht neu. Bereits 2022 sorgte Casey für Schlagzeilen, als er Donald Trump bei einem Konzert in Pennsylvania als „den größten Betrüger der Geschichte“ bezeichnete. Besonders frustriert zeigte er sich über die große Präsenz von MAGA-Merchandise auf Veranstaltungen, die oft in der Nähe ihrer Konzerte stattfanden. Der Verkauf von „Trump 2024“-Shirts und „Fuck Joe Biden“-Caps auf einem Jahrmarkt ließ ihn damals entsetzt zurück.
Casey äußerte sich auch zur allgemeinen politischen Stimmung, die seiner Meinung nach eine immer größere Spaltung innerhalb der Gesellschaft hervorruft. Er ist überzeugt, dass sich der politische Einfluss von Personen wie Trump und Musk negativ auf den öffentlichen Diskurs auswirkt.
St. Patrick’s Day-Setlist: Ein Abend voller Klassiker
Trotz der hitzigen Debatten ließen sich die Dropkick Murphys nicht davon abhalten, eine energiegeladene Show abzuliefern. Ihre Setlist enthielt Fan-Favoriten wie „The State of Massachusetts“, „Rose Tattoo“ und ihren größten Hit „I’m Shipping Up to Boston“. Die jährliche St. Patrick’s Day-Residency der Band in Boston bleibt ein fester Bestandteil ihres Tour-Kalenders und zieht Fans aus aller Welt an.