Hannovers neuer grüner Oberbürgermeister Belit Onay tritt sein Amt am Freitag kommender Woche an. Am 22. November beginnt dann das Beamtenverhältnis für den neuen Oberbürgermeister der Landeshauptstadt - mit allen Rechten und Pflichten. Außerdem wird ihm die Amtskette übergeben. Die Vereidigung des 38-jährigen ist für den 28. November geplant.
Der Grünen-Politiker konnte sich am Sonntag in der Stichwahl mit 52,9 Prozent gegen den parteilosen und von der CDU unterstützten Eckhard Scholz durchsetzen.
Die SPD stellt damit erstmals nach mehr als 70 Jahren nicht mehr den Oberbürgermeister in Hannover. Ihr Kandidat Marc Hansmann war bereits im ersten Wahlgang rausgeflogen.
Onay ist der erste Bürgermeister einer deutschen Großstadt mit türkischen Wurzeln. Hannover ist damit nach Freiburg, Darmstadt und Stuttgart die vierte Großstadt, in der ein Grüner zum Oberbürgermeister aufrückt. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,5 Prozent.
Da der bisherige Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) im Zuge der Rathausaffäre nach einer Untreue-Anklage Ende April zurücktrat, kann der neue Rathauschef kurzfristig sein Amt antreten. Wie sich das politische Machtgefüge im Rathaus sortiert, muss sich noch zeigen. Im Stadtrat regiert die SPD mit den Grünen und der FDP.